Postprocessingdienste: GPPS für den Datenabruf und GPPSPrO / Balibo für Datenprozessierung auf dem Server
Ergänzend zur Positionsbestimmung in Echtzeit können die Daten des Referenzstationsnetzes
auch zur nachträglichen Korrektur aufgezeichneter GNSS-Messungen verwendet werden
(Postprocessing-Auswertung). Der GPPS-Service bietet folgende Anwendungen:
Auswertung von aufgezeichneten Messungen auf dem Server (GPPSPrO / BaLiBo)
Download von Rinex-Daten virtueller Referenzstationen (VRS-Daten)
Download Rinex-Daten von realen Referenzstationen (Referenzstations-Daten)
Bei entsprechend langer Beobachtungszeit (wir empfehlen 8 Minuten) kann eine Genauigkeit von < 1cm in der Lage und 2 cm in der ellipsoidischen Höhe erreicht werden. Über den Zugang zum SAPOS-Dienst können aufgezeichnete Beobachtungsdaten Thüringer Referenzstationen bezogen werden. Die Abgabe der Daten erfolgt im herstellerunabhängigen Standardformat RINEX. Die RINEX-Beobachtungen der Referenzstationen beziehen sich auf den Antennenreferenzpunkt (ARP). Deshalb wird die entsprechende Antennenkalibrierung mit versendet. Die berechneten RINEX-Daten von virtuellen Referenzstationen werden wie beim RTK vom beweglichen Antennenphasenzentrum zum festen ARP korrigiert und mit ADVNULLANTENNA ausgeliefert. Bei Postprocessing-Auswertungen müssen diese unterschiedlichen Korrekturstände berücksichtigt werden. Die Information, auf welche Antenne sich die RINEX–Beobachtungen beziehen, finden Sie im RINEX-Header. Bei Nichtbeachtung können insbesondere Höhenfehler bis zu 10cm verursacht werden. Die SAPOS-Daten stehen mit einer Taktrate von 1sec für einen Zeitraum von mehr als einem halben Jahr nach der Aufzeichnung zum Online-Abruf zur Verfügung. Originalbeobachtungen werden von uns über mehrere Jahre in der Taktrate 15sec aufbewahrt.
Beim GPPSPrO Service (BaLiBo =BasisLinienBerechnung Online) können statische oder kinematische Messungen im Format RINEX auf den Datenserver geladen und automatisch ausgewertet werden. Einige gängige Rover-Rohdaten können direkt hochgeladen werden (konvertiert das System selbst in das Format RINEX). Ergebnisse sind die Koordinaten der Messpunkte im System ETRS89/UTM und einige Protokolle. Die erreichbare Genauigkeit entspricht dem GPPS-Dienst.
Vorteile von GPPSPro/BaLiBo:
- Schneller und einfacher Ablauf
- Höhere Genauigkeit als RTK
- Lösung mit nur vier Satelliten möglich
- Messung ohne GSM-Abdeckung
- Kein eigenes Auswerteprogramm
- Keine Einarbeitung in Auswerteprogramme
- Anschluss amtliches Lagebezugssystem
- Anschluss amtliches Höhenbezugssystem
Rahmenbedingungen:
- Upload Beobachtungen als RINEX, Empfängerrohdaten (mehrere im ZIP-Archiv)
- Maximal 30 Einzelmessungen in einem Auftrag
- Der maximale Abstand der Signalaufzeichnung beträgt 60 Sekunden, der minimale Abstand 1 Sekunde (Standard ist 15 sec).
- Messungen unter zwei Minuten Dauer werden nicht ausgewertet.
- Berechnungen sind einige Minuten nach Messungsende möglich.
- Beobachtungsdaten nicht älter als 5 Jahre
Die Unterstützung der Satellitensysteme ist vom genutzten Datenformat abhängig.
Dienst | Datenformat | GNSS |
GPPS (RAW oder VRS)
| RINEX 2 | GPS, Glonass |
RINEX 3 | GPS, Glonass, Galileo, Beidou 2 | |
GPPSPrO / Balibo | RINEX 2 | GPS, Glonass |
RINEX 3 | GPS, Glonass, Galileo, Beidou 2 |