Dienstag, 9. August 2022Startseite > Lagetransformation > Streckenreduktion
Nutzer
Passw
Erläuterungen zur Abbildungsreduktion (Formeln, Grafiken und Hilfe)
Hier haben Sie die Möglichkeit aus Koordinaten Strecken und Flächen mit der Streckenkorrektur zu berechnen.
Strecken werden zwischen allen aufeinanderfolgenden Punkten gerechnet.
Eine Fläche erhalten Sie nur, wenn die Punkte eine geschlossenen Figur bilden (erster Punkt = letzter Punkt). Die Fläche wird mit der Gaußschen Flächenformel berechnet. Dabei führen Kreuzungen der Umringslinie zu Fehlern.
Die Werte im Fenster können Sie mit Ihren eigenen Punkten überschreiben.
Felder: Punktnummer East/RW North/HW Normalhöhe Bemerkung (optional) - alle Zeilen gleiches Koordinatenformat
1 32630000.000 5655000.000 300.000 AnfangSW eines Quadrates 2 32630100.000 5655000.000 310.000 EckeSO 3 32630100.000 5655100.000 320.000 EckeNO 4 32630000.000 5655100.000 310.000 EndeNW 1 32630000.000 5655000.000 300.000 AnfangSW
UTM-Koordinaten 6 Grad breite Streifen mit Kennzahl 32 oder 33 (ETRS89) oder
Gauß-Krüger-Koordinaten 3 Grad breite Streifen mit Kennzahl 3 oder 4 (PD83)
Wenn Sie Punkte in anderen oder unterschiedlichen Abbildungen/Streifen rechnen wollen, dann bringen Sie die bitte vorher einheitlich auf eine dieser beiden Abbildungen (Lagetransformation)
Bitte rufen Sie an, wenn Sie Probleme oder Fragen haben (0361 574176 312).
Impressum | Kontakt | AGB | Datenschutz | © Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation